Fronleichnam

Mühlenbach

Ortenaukreis

Baden-Württemberg

Deutschland - Germany

Dieses Jahr

19.06.2025 (Fronleichnam = 2. Donnerstag nach Pfingsten) - 19.06.2025 (Fronleichnam = 2. Donnerstag nach Pfingsten)

Nächstes Jahr

04.06.2026 (Fronleichnam = 2. Donnerstag nach Pfingsten) - 04.06.2026 (Fronleichnam = 2. Donnerstag nach Pfingsten)

Turnus

jährlich

Festausübung

N
aktuell

Allg. Festbeschreibung

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Geografie

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Ort

Mühlenbach

Kreis

Ortenaukreis

Region

Baden-Württemberg

Staat

Deutschland - Germany

Beschreibung


Zu Fronleichnam schmücken die Einwohner von Mühlenbach ihre Straßen mit einem 800 Meter langen Blumenteppich. Jung und Alt kommen am Vorabend zusammen um gemeinsam die duftenden Kunstwerken zu erstellen. Dabei werden die Ornament-Teppiche mit Rapportschablonen aus Holz oder Blech direkt auf die Straße gelegt. Teilweise werden jedes Jahr neuen Entwürfen und dementsprechend auch neue Schablonen angefertigt. Dabei entstehen kunstvoll gestaltete Blumenbilder. Böller von den Schwarzwaldhöhen signalisieren am nächsten Morgen den Umzug, bei dem die Statue der Mutter Gottes, des heiligen Josef und der Pfarrpatronin mitgeführt wird. Zu Ehre des Tages tragen die Herren Anzüge und die Damen Trachten mit Goldhaube und Rollenkranz.

Geschichte Für die Menschen stellten die Blumenstraßen eine Art Läufer für den Herrgott dar. Bereits im Mittelalter sollen die Menschen ihre Häuser mit Grünzeug geschmückt und Gras auf die Straße gestreut haben. Die ersten Blumenteppiche lagen vermutlich in Genzano einem kleinen Städtchen vor Rom. Belegt sind die blumigen Kunstwerke dort schon seit etwa 1780.

Referenzen

Schenk, Günther: Christliche Volksfeste in Europa. Prozessionen. Rituale. Volksschauspiele. Innsbruck 2006, S. 124-126