Fronleichnamsfest

Gissigheim/Königheim

Main-Tauber

Baden-Württemberg

Deutschland - Germany

Dieses Jahr

19.06.2025 (Fronleichnam = 2. Donnerstag nach Pfingsten)

Nächstes Jahr

04.06.2026 (Fronleichnam = 2. Donnerstag nach Pfingsten)

Turnus

jährlich

Festausübung

N
aktuell

Allg. Festbeschreibung

Geografie

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Ort

Gissigheim/Königheim

Kreis

Main-Tauber

Region

Baden-Württemberg

Staat

Deutschland - Germany

Beschreibung

An Fronleichnam sammeln sich die Gläubigen nach dem Festgottesdienst vor der Kirche, um in einer geordneten Prozession durch die Straßen zu ziehen. Vor dem Pfarrer mit der Monstranz geht die Singgemeinschaft, die an den 4 Stationen (Adelsgraben 2, Schutzengelkapelle, Kirche) jeweils ein Sakramentslied singt. Vier Männer tragen den "Himmel" (Baldachin), unter dem der Pfarrer mit dem Allerheiligsten geht, umrahmt von den Ministrantinnen und Ministranten des betreffenden Jahrgangs in ihren Kommunionkleidern. Auf dem Weg zu den Stationen spielt der Musikverein Kirchenlieder, die vom Volk häufig mitgesungen werden. Kindergartenkinder streuen bei der Prozession Blumen auf die Straße. Links und rechts ist die Straße mit Blumensträußchen und kleinen Altären mit Heiligenfiguren geschmückt. Viele Anwohner schmücken ihre Häuser mit Kirchenfahnen (gelb-weiß). Vor dem Hauptportal der Kirche haben Jugendliche einen Teppich mit christlichen Symbolen aus Blumen gelegt. Vor den Stations-Altären, die in Gemeinschaftsarbeit erstellt wurden und mit frisch geschlagenen Birken geschmückt sind, haben Anwohner bzw. die Frauengemeinschaft ebenfalls kunstvolle Blumenteppiche gefertigt.

Referenzen

Pfarrer Franz Gehrig: Gissigheim. Ortschronik aus dem Badischen Frankenland. 1986. S. 211.