Fronleichnamsprozession
Dieses Jahr
19.06.2025 (Fronleichnam = 2. Donnerstag nach Pfingsten)Nächstes Jahr
04.06.2026 (Fronleichnam = 2. Donnerstag nach Pfingsten)Turnus
jährlich
Festausübung
aktuell
Allg. Festbeschreibung
Geografie
Ort
Kreis
Region
Staat
Beschreibung
Am glanzvollsten der großen Kirchenfeste wurde wohl das Fronleichnamsfest mit seiner feierlichen Prozession begangen. In allen Jahresrechnungen findet sie in irgend einer Form Erwähnung, keine Bruderschaft und keine Zunft bleiben da ohne Mitwirkung. Behörde und Bürger wollen das Fest verschönern, fremde Pfiffer (Spielleute) erscheinen, und Bürger gehen "in Harnisch". Nach der Rechnung des Heiligenpflegers wird Weihrauch auf diesen Tag eingekauft und im 17. Jahrhundert noch öfters "Rosmarin zu der Monstranz". 1976 beschränkte sich die Prozession auf die Umgebung der Kirche. Bis 1965 durchquerte die Prozession die ganze Stadt.
Referenzen
Elsaß-Land - Lothringer Heimat, März 1936, S. 67 f.Jean Braun: Le folklore obernois. In: Société d'histoire et d'archéologie de Dambach-la-ville, Barr, Obernai 1976, S.160.