Fronleichnamsprozession

Strasbourg

Bas-Rhin

Grand Est

France - France

Dieses Jahr

19.06.2025 (Fronleichnam = 2. Donnerstag nach Pfingsten)

Nächstes Jahr

04.06.2026 (Fronleichnam = 2. Donnerstag nach Pfingsten)

Turnus

jährlich

Festausübung

N
aktuell

Geografie

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Ort

Strasbourg

Kreis

Bas-Rhin

Region

Grand Est

Staat

France - France

Beschreibung


In gewaltigem Umfang tritt uns die Straßburger Fronleichnamsprozession im Domchordirektorium Friedrich Closeners vom Jahre 1364 entgegen. Sie ist zur allgemeinen Stadtprozession geworden, an der sich alle geistlichen und weltlichen Behörden beteiligen. Nicht weniger als acht Altäre im Freien sind über die ganze Stadt verteilt. Die Prozession verließ das Münster durch das Hauptportal, wanderte durch die Krämergasse, Schlossergasse nach St. Thomas, dann hinüber zur Langstraße nach dem Alten St. Peterstift; von hier ging man nach Jung St. Peter, dann durch die Blauwolkengasse über den Roßmarkt (Broglie) in die Münstergasse, hinter dem Bruderhof vorbei zum Bischofshof, wo der Bischof den achten Altar errichtet hatte. Er oder der Weihbischof gab am Münsterportal den letzten Segen, stellte die Monstranz jedem Ratsherrn auf das Haupt und wünschte allen den Frieden. Die Bischöfe des ausgehenden Mittelalters, meist hohe, fürstliche Herren, beteiligten sich zum großen Verdruß des Volkes nicht mehr an der Prozession. Als Bischof Wilhelm von Honstein im Jahre 1508 während der ganzen Prozession das Sanktissimum trug, wurde dies von den Chronisten als besonderes Ereignis gefeiert.

Referenzen

L. Pfleger: Herrgottstag. In: Elsaß-Land - Lothringische Heimat, Juni 1927, S. 169-171