Fronleichnamsprozession

St. Märgen

Breisgau-Hochschwarzwald

Baden-Württemberg

Deutschland - Germany

Dieses Jahr

19.06.2025 (Fronleichnam = 2. Donnerstag nach Pfingsten)

Nächstes Jahr

04.06.2026 (Fronleichnam = 2. Donnerstag nach Pfingsten)

Turnus

jährlich

Festausübung

N
aktuell

Allg. Festbeschreibung

Geografie

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Ort

St. Märgen

Kreis

Breisgau-Hochschwarzwald

Region

Baden-Württemberg

Staat

Deutschland - Germany

Beschreibung


Das Fronleichnamsfest ist in St. Märgen ein richtiges Heimatfest, das über den kirchlichen Rahmen hinausgeht. Am Vormittag findet die Fronleichnamsprozession statt, entlang blumen- und fahnengeschmückter Häuser, über mit Blumenteppichen ausgelegten Straße und Plätze, hin zu den vier im Ort aufgebauten Altären, an denen zum Gebet und Segen verweilt wird. Der Prozessionszug folgt einer bestimmten, schon vor Jahrhunderten von den St. Märgener Klosterherren festgelegten Prozessionsordnung. An der Spitze des Zuges gehen die Kinder hinter den von Ministranten getragenen Kreuz und Fahnen. Damit die Kinder keinen Unfug machen, schreitet der Kirchenschweizer, in St. Märgen "Stecklevogt" genannt, mit. An der Prozession beteiligt sind auch die Feuerwehr, die Männer und Frauen der Rosenkranzbruderschaft, die Musikkapelle, Männer und Frauen. Unter einem Baldachin wird das Allerheiligste vom Pfarrer, angeführt von den Ministranten und den Erstkommunikanten umgetragen. Viele Frauen der Gemeinde begleiten die Prozession in Tracht.

Referenzen

Ernst Hug: Trachten, Blumen, Glocken und Pferde. Feste im Schwarzwalddorf St. Märgen. St. Märgen 1994. S. 29-46.