Hammeltanz
Dieses Jahr
13.09.2025 (2. Wochenendsamstag im September)Nächstes Jahr
13.09.2026 (2. Wochenendsonntag im September)Turnus
jährlich
Festausübung
aktuell
Geografie
Ort
Kreis
Region
Staat
Beschreibung
Die Kirchweih in Neuenstadt dauert drei Tage.
Am Samstag ist am Vor- und Nachmittag Gelegenheit zu sportlichen Spielen und Wettbewerben auf dem Sportplatz oder in der Halle gegeben, je nach der Beteiligung verschiedener Sportarten auch von Nachbargemeinden.
Am Abend treffen sich dann die Sportler zu Tanz und Unterhaltung in der Stadthalle.
Am Sonntagnachmittag findet der Hammeltanz auf der Freilichtbühne statt. Eingeleitet wird dieses Ereignis durch den Liederkranz mit seinen Chorvorträgen ab 13.45 Uhr. Anschließend unterhält die Stadtkapelle die Erschienenen noch eine halbe Stunde mit flotten Weisen. Um 14.30 Uhr wird die Bühne geräumt. Die Kapelle nimmt vor der Bühne Platz.
Die Tanzfläche ist durch weiße Striche in 4 Felder geteilt, in deren Mitte jetzt der Ständer mit dem Pfeil steht. Nach der Begrüßung durch den Spielleiter des Gewerbevereins und Erklärung der Spielregeln, lädt er alle Tanzpaare ein, sich zahlreich an dem Tanzspiel zu beteiligen. Danach hört man wieder die Musik. Erfahrungsgemäß muß er diese Einladung aber wiederholen, da sich nicht alle Paare so schnell entschließen können, oder lieber zusehen möchten. Wenn sich etwa 50 Paare eingefunden haben, kann begonnen werden.
Die Musik spielt eine Walzermelodie und setzt unvermutet ab. Jedes Paar muß nun in dem Feld stehen bleiben, in dem es sich gerade befindet. Der Spielleiter bringt den Pfeil zur Drehung, alle Augen verfolgen mit Spannung, wie er langsamer wird und dann stehen bleibt. Das Tanzflächenviertel, in das er zeigt, scheidet aus. Dieses Spiel wird solange fortgesetzt, bis nur noch zwei Paare übrig bleiben.
Der sauber gewaschene Hammel mit einem Blumenkranz um den Hals wird am Spielfeldrand von einem Schäfer vorgestellt. Wenn er gut aufgelegt ist, begrüßt er die Zuschauer mit einem lauten "Määh". Die Spannung steigt, die Musik verstummt, ein Trommelwirbel ertönt, der Zeiger entscheidet, wer erster und zweiter Sieger wird.
Dem Siegerpaar wird freigestellt, entweder den Hammel oder einen Geldbetrag von 150 DM anzunehmen. Die zweiten Sieger erhalten einen vom Kleintierzüchterverein gestifteten und ausgesuchten Hasen oder Hahn.
Der Hammeltanz endet mit dem Ehrentanz des mit Blumenkränzen geschmückten Siegerpaares.
Die zahlreichen Besucher zerstreuen sich wieder im Vergnügungspark, bei der Kleintierzüchterausstellung, oder in der Stadt. Um 20 Uhr findet noch ein Staffellauf sportbegeisterter Gruppen statt. Die Hauptstraße wird festlich beleuchtet.
Der Montagnachmittag ist den Rentnern gewidmet. Mit Einbruch der Dunkelheit findet von den Kindern noch ein mit Fackeln und Musik begleiteter Lampionumzug statt, der auf dem Lindenplatz endet, von wo aus dann das große Brillantfeuerwerk bestaunt werden kann.
Referenzen
Stadtverwaltung Neuenstadt, Postfach 1154, 74194 Neuenstadt am Kocher.

