Heuernte / Heubergheuet

Dormettingen

Zollernalbkreis

Baden-Württemberg

Deutschland - Germany

Turnus

jährlich

Festausübung

N
erloschen

Geografie

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Ort

Dormettingen

Kreis

Zollernalbkreis

Region

Baden-Württemberg

Staat

Deutschland - Germany

Beschreibung

Auf dem sogenannten kleinen Heuberg kommen die Grenzen der Markungen Geißlingen, Dormettingen, Dautmergen, Isingen, Binsdorf und Erlaheim zusammen. Die Felder auf diesem Heuberg wurden ihrer kostspieligen Bebauung wegen zu Wiesen liegen gelassen, welche ihrer hohen und rauhen Lage wegen ohnehin wenig Ertrag lieferten. Es durfte keine Gemeinde vor der anderen auf den Heuberg, um die Heuernte zu halten, sondern der Vogt von Geißlingen bestimmte einen Tag, an dem alle Wiesenbesitzer auf dem Heuberg aus allen Gemeinden Ernte halten mußten. Es wurde morgens gemäht, und mittags rückten die Musikanten aller Gemeinden mit Jung und Alt an, um den "Heubergheuet" festlich zu begehen. Es waren Tausende aus all den genannten Gemeinden versammelt, und in Buden waren die Wirte aller Orte etabliert. Nicht selten wurden von den ledigen Burschen verschiedener Gemeinden alte Streitigkeiten auf den "Heubergheuet" vertagt und in Schlägereien abgerechnet. Die Verhandlungen des herrschaftlichen "Jahresgerichts" hatten in der Regel auch Heubergshändel zum Gegenstand. Auf den Wiesen wurde bis spät in die Nacht getanzt.

Referenzen

Anton Birlinger: Volksthümliches aus Schwaben. Sitten und Gebräuche. Freiburg 1862. S. 425 f.