Hüblen
Turnus
jährlich
Festausübung
aktuell
Geografie
Ort
Kreis
Region
Staat
Beschreibung
Steinbach ist die Mutterkirche eines größeren Kirchspiels. In den zugehörigen Dörfern wurde mit der Gründung und dem Ausbau des Kirchspiels das Sechsuhrläuten für die Wochen zwischen Sonntag Lätare und Michaeli (29.09.) eingeführt. Mit diesem Läuten waren fastnachtähnliche "Lustigkeiten" verbunden: Beim Glockenschlag begannen die Buben das "Hüble(n)", d.h. sie versuchten sich mit einem Stück Kohle die Gesichter gegenseitig zu schwärzen.
Referenzen
Friedrich Kober: Sitte und Brauch im volksleben des Landkreises Bühl. In: Die Ortenau. Veöffentlichungen des Historischen vereins für Mittelbaden 44/1964. S. 200-212.