Karfreitagsprozession

Molsheim

Bas-Rhin

Grand Est

France - France

Dieses Jahr

18.04.2025 (Freitag vor Ostersonntag = Karfreitag)

Nächstes Jahr

03.04.2026 (Freitag vor Ostersonntag = Karfreitag)

Turnus

jährlich

Festausübung

N
aktuell

Geografie

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Ort

Molsheim

Kreis

Bas-Rhin

Region

Grand Est

Staat

France - France

Beschreibung

Die Jesuiten, die seit Ende des 16. Jahrhunderts im Elsaß wirkten, führten an einigen Orten wie Schlettstadt und Molsheim eine großartige Karfreitagsprozession ein. Ob bei dieser, wie es in manchen deutschen oder österreichischen Orten mit Jesuitenniederlassungen üblich war, auch Personen mitgingen, die sich geißelten, war nicht zu ermitteln. Nach einer 1668 gedruckten Aufzeichnung wickelte sie sich in Molsheim folgendermaßen ab: Sie verließ das Jesuitenkolleg nach einer Ansprache des "Staurophilus", des Freundes des heiligen Kreuzes. Dann eröffneten Kinder, als Engel verkleidet, Kreuzträger und das Jesuskind, das in einem Körbchen die Insignien des Leidens trägt, den Zug. Ihnen folgen nacheinander teils bildliche Darstellungen, teils lebende Bilder: das Abendmahl, Christi Gebet am Ölberg, Christi Festnahme, Geißelung, Dornenkrönung, Kreuztragung, Kreuzigung und zuletzt die Grablegung.

Referenzen

L. Pfleger: Altelsässische Karwochengebräuche. In: Elsaß-Land - Lothringer Heimat, März 1926, S. 71-76.