Kilwiklöpfen
Turnus
jährlich
Festausübung
aktuell
Geografie
Ort
Kreis
Region
Staat
Beschreibung
Im Simonswäldertal hat sich der Brauch des Kilwiklöpfens noch erhalten. Nach dem Viehabtrieb versahen die Hirtenbuben ihre Geißeln mit einem neuen Zwick, der ein lauteres Klöpfen ermöglichte. In der Dämmerung von Hof zu Hof ziehend, führen am Kirchweihsamstag die Klöpfer ihre Künste vor, und natürlich nicht ohne die Hoffnung auf ein Trinkgeld.
Referenzen
Hermann Rambach: Brauchtum zwischen Schwarzwald und Oberrhein. In: Der Kreis Emmendingen. Stuttgart: Theiss 1981. S. 182.