Kirmes/Kirchweih mit Erpel und Kranz

Vracov

Hodonín

Jihomoravský kraj

Ceská republika - Czech Republic

Turnus

jährlich

Festausübung

N
aktuell

Allg. Festbeschreibung

Geografie

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Ort

Vracov

Kreis

Hodonín

Region

Jihomoravský kraj

Staat

Ceská republika - Czech Republic

Beschreibung


Ablauf:
Die Kirchweih wird regelmäßig von den Jugendlichen in Vracov am dritten Oktoberwochenende veranstaltet. Es soll sich um die größte Kirchweih in der Tschechischen Republik handeln. Am Umzug nehmen jedes Jahr mehr als vierhundert in Trachten gekleidete Menschen teil.
Die Kirchweih dauert zwei Tage. Am Samstag steht das "junge" (unverheiratete) Kirchweihpaar – ein Kirchweihmädchen und ein Kirchweihbursche im Zentrum der Aufmerksamkeit, am Sonntag das "alte" (verheiratete) Kirchweihpaar.
Die Kirchweih beginnt am Samstag um 13 Uhr, wenn sich die in Tracht gekleideten Teilnehmer beim Kulturhaus versammeln. Es fehlt nur das junge Kirchweihpaar, das später von den Umzugsteilnehmern abgeholt wird. Der Umzug geht zuerst zum Rathaus, wo das vorjährige Kirchweihpaar beim Bürgermeister um Bewilligung der Kirchweih bittet. Der bewilligt sie und es werden die Regeln der Kirchweih verlesen. Dann geht der Umzug zum jungen Kirchweihburschen, vor seinem Haus wird gesungen. Der junge Kirchweihbursche muss singen und tanzen (den Tanz "verbuňk"). Der Umzug begibt sich weiter zum Haus des jungen Kirchweihmädchens. Vor dem Haus wird wieder gesungen und der junge Kirchweihbursche wird durch das Fenster ins Haus "geworfen". Beide zusammen tragen dann den Kirchweihkranz aus dem Haus. Alle anderen Trachtenträger tanzen, es folgen Solotänze des jungen Kirchweihmädchens und des jungen Kirchweihburschen. Der Umzug mit dem jungen Kirchweihpaar an der Spitze zieht durch das Dorf bis zur Turnhalle, wo der Ball stattfindet. Die Trachtenträger haben die Pflicht während des ganzen Abends den Kranz aufzubewahren, damit er nicht gestohlen wird. Würde dies passieren, müssten die Trachtenträger den Kranz mit Wein und Heurigem auslösen.
Am Sonntag treffen sich die Trachtenträger wieder beim Kulturhaus, wo diesmal das "alte" Kirchweihpaar fehlt. Vor ihrem Haus wird gesungen, getanzt, das Kirchweihmädchen und der Kirchweihbursche gehen dann aus dem Haus und tragen einen Erpel. Dann wird wieder getanzt, der Umzug geht durch die Stadt, der Erpel wird an der Spitze des Umzuges getragen. Der Umzug endet in der Turnhalle, wo wieder ein Ball stattfindet. Der Ball wird von einer Blasmusik und einer Zymbalkapelle begleitet. Wieder müssen die Trachtenträger den Erpel den ganzen Abend "bewachen".
Einen Monat nach der Kirchweih findet der Kirchweih-Ausklang statt, es wird nochmals ein Ball veranstaltet.
Im Umzug trägt jeder Junge eine Flasche mit Heurigem oder mit Wein, den sie den Zuschauern anbieten. Vor einzelnen Häusern werden sie von den Hausbewohnern bewirtet.

Geschichte:
Die Kirchweih wurde von Josef II. auf den dritten Oktobersonntag festgelegt. Auf dem Lande wurde es jedoch üblich, dass nicht nur diese sog. "Kaiserkirchweih", sondern auch die ursprüngliche Kirchweih am alten Termin gefeiert wurde.