Leonhardusritt
Dieses Jahr
02.11.2025 (1.Sonntag im November)Nächstes Jahr
01.11.2026 (1.Sonntag im November)Turnus
jährlich
Festausübung
aktuell
Geografie
Ort
Kreis
Region
Staat
Beschreibung
Seit 1967 findet alljährlich der Leonhardusritt statt. Dieses "Laufer Fescht" ist Höhepunkt aller Veranstaltungen in Lauf.
Reiter und Pferdefreunde aus ganz Mittelbaden treffen sich, um am Umzug, der durch die Straßen Laufs führt teilzunehmen.
1997 sah das Programm folgendermaßen aus:
Am Samstag, den 8. November, konnte von 15 bis 18 Uhr eine Kunst- und Hobbyausstellung in der Aula der Grund- und Hauptschule besichtigt werden. Um 18 Uhr 30 fand eine Vorabendmesse statt.
Am Sonntag, den 9. November traten um 8 Uhr 45 die örtlichen Vereine zum gemeinsamen Kirchgang an. Um 9 Uhr fand ein Festgottesdienst mit Prozession und anschließendem Platzkonzert der Laufenbachmusikanten statt. Um 13 Uhr wurden die Ehrengäste im Probelokal des Musikvereins empfangen. Um 13 Uhr 45 war Aufstellung der Pferdeprozession in der Westtangente. Um 14 Uhr begann dann der Leonhardusritt, anschließend wurden die Pferde beim Rathaus gesegnet. Um 18 Uhr war Vesper in der Pfarrkirche St. Leonhard.
Parallel dazu war von 10 bis 18 Uhr die Kunst- und Hobbyausstellung zu sehen.
Der Ritt wird seit 1967 zu Ehren des Hl. Leonhard, des Patrons der kath. Pfarrkirche, durchgeführt.
Referenzen
Verkehrsamt Lauf, Hauptstraße 70, 77886 Lauf.

