Les Ostensions
Dieses Jahr
27.04.2025 (1. Sonntag nach Ostern = Quasimodogeniti) - 27.04.2025 (1. Sonntag nach Ostern = Quasimodogeniti)Nächstes Jahr
12.04.2026 (1. Sonntag nach Ostern = Quasimodogeniti) - 12.04.2026 (1. Sonntag nach Ostern = Quasimodogeniti)Turnus
0
Festausübung
aktuell
Geografie
Ort
Kreis
Region
Staat
Beschreibung
"Les Ostensions" bedeutet nichts anderes, als die öffentliche Repräsentation von Reliquien. Die berühmteste Reliquie der Stadt ist die des Heiligen Martialis. Alle sieben Jahre wird in Limoges der Schrein des heiligen Martialis geöffnet. Aufgeschlossen wird dieser mit vier Schlüsseln, die der Bischof, der Bürgermeister, der Vorsitzender der Bruderschaft und der Pfarrer von Saint-Michel-des-Lions besitzen. Der vergoldete Reliquienkasten stammt aus dem Jahre 1809, wiegt über 800 Pfund und ist mit Szenen aus dem Leben des Heiligen verziert. Die Religuie selber ist seit 1790 in Besitz der Kirche. An jedem siebten weißen Sonntag wird vor einer großen Zuschauermenge der Schädel des Heiligen (nach einer gründlichen medizinischen Inspektion), vor aller Augen vom Bischof feierlich emporgehoben. Danach findet eine prunkvolle Prozession durch den Ort statt. Auch andere Reliquien, wie der Schrein des heiligen Lupus oder das kostbare Reliquiar des heiligen Aurélien, werden an diesem Tag präsentiert. Die nächsten "Ostensions" finden im Jahre 2016 und 2023 statt.
Referenzen
Schenk, Günther: Christliche Volksfeste in Europa. Prozessionen. Rituale. Volksschauspiele. Innsbruck 2006, S. 74-77


