Martinsritt # Sonntag um den 15.10
Turnus
jährlich
Festausübung
aktuell
Geografie
Ort
Kreis
Region
Staat
Beschreibung
Der sogenannte Obere Reiterzug (Reiter aus den westlich und südlich von Stiefenhofen liegenden Ortschaften) sammelt sich in Stiefenhofen, der Untere Reiterzug (aus den Orten östlich von Stiefenhofen) in Burkatshofen. Der obere Reiterzug verlässt Stiefenhofen um 9.30 Uhr, der Untere Reiterzug schließt sich von Burkatshofen kommend an. Die Reiter treffen gegen 10.15 Uhr in Hopfen ein. Am Zug beteiligen sich derzeit ca. 90 bis 100 Pferde, überwiegend Arbeitspferde (meist Haflinger). In Hopfen wird zunächst eine Martinsszene gespielt, einkurzer Dialog zwischen demhl. Martin und dem Bettler. Nach dem Gottesdienst werden die Reiter gesegnet.
Referenzen
Wolfgang Petz: Allgäuer Festkalender. In: Wolfgang Petz (Hg.): Funkenhex' und Wilde Männle. Allgäuer Brauchtum im Jahreskreis, Kempten 1991, S. 99-102 (101).