Miletitscher Kirchweih
Dieses Jahr
13.09.2025 (2.Samstag im September)Nächstes Jahr
12.09.2026 (2.Samstag im September)Turnus
jährlich
Festausübung
aktuell
Geografie
Ort
Kreis
Region
Staat
Beschreibung
Nach dem feierlichen Hochamt am Vormittag in der katholischen Kirche findet auf dem Schönaicher Friedhof eine kurze Gedenkfeier statt. Hier wird am Mahnmal der Miletitscher der Toten des 2. Weltkriegs gedacht. Diese Gedenkfeier wird vom Schönaicher Musikverein musikalisch umrahmt. Anschließend treffen sich die Teilnehmer in der Gemeindehalle zum gemeinsamen Mittagessen.
Um 15 Uhr wird der offizielle Teil durch die Trachtenträger eröffnet. Der Südosten besaß einen in Europa einzigartigen Reichtum an Volkstrachten. So war jede Gemeinde stolz auf ihre eigene Tracht. Die Miletitscher Frauen hatten eine aufwendige Tracht. Die Farbe des Rockes oder Tuches wechselte sonntäglich in vierwöchentlichem Rhythmus. Deshalb ist der Auftritt der teilweise noch Originaltrachten aus der alten Heimat der Höhepunkt des jährlichen Kirchweihfestes. Nach der Begrüßung des Vorsitzenden und der Ansprache des Schönaicher Bürgermeisters als Patenonkel, sowie den Grußworten der Vertreter des Landes- oder Bundesvorstandes der Donauschwaben geht es weiter mit einer Tombola. Das gemütliche Zusammensein mit Tanz dauert bis in den späten Abend.
(Die Trachten sind im Haus der Donauschwaben in Sindelfingen und im Heimatmuseum in Schönaich zu sehen.)