Moosmann / Miesme

Riedmatt/Rheinfelden

Lörrach

Baden-Württemberg

Deutschland - Germany

Dieses Jahr

30.03.2025 (4. Fastensonntag = Laetare = Rosensonntag)

Nächstes Jahr

15.03.2026 (4. Fastensonntag = Laetare = Rosensonntag)

Turnus

jährlich

Festausübung

N
aktuell

Geografie

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Ort

Riedmatt/Rheinfelden

Kreis

Lörrach

Region

Baden-Württemberg

Staat

Deutschland - Germany

Beschreibung

Am Sonntag Laetare geht in den Rheinfeldener Stadtteilen Karsau und Riedmatt die sonderbare Gestalt des "Miesme" um (Mies=Moos). Seiner Namensgebung nach ist der Moosmann offenkundig männlichen Geschlechts. Die figürliche Gestaltung hingegen läßt deutlich weiblichen Kennzeichen sehen. Über einem Tragegestell wird die ca. 2,50 m hohe Puppe aufgebaut. Sie trägt einen gebundenen Strohrock, ein gestecktes Oberteil aus frischem Buchs und Moos und eine hölzerne Maske, über der eine Markgräfler Trachtenkappen (Hörnerkappe) sitzt. Auf der Brust prangt ein großes rotes Herz aus Glanzpapier. Begleitet wird der Miesme von einer Schar Jungen, die lange, buntbebänderte Stangen mit sich führen. Unter rhythmischem Schwingen ihrer Gerten fordern sie mit ihrem Heischespruch die Hausbewohner vor die Türen. Die Verse beinhalten, wie auch bei anderen Heischesprüchen eine Todesandrohung bei der Verweigerung einer Gabe. Eier, Geldspenden und Süßigkeiten sind der Lohn für ihre Mühen. Die Eier werden später gemeinsam im elterlichen Haus eines Teilnehmers verzehrt.

Referenzen

Bernhard Oeschger: Alte Überlieferungen und neue Brauchmuster. In: Der Landkreis Lörrach. Sigmaringen 1983. S. 290.