Neujahrsansingen

St. Peter

Breisgau-Hochschwarzwald

Baden-Württemberg

Deutschland - Germany

Dieses Jahr

01.01.2025 (1.1 Neujahr)

Nächstes Jahr

01.01.2026 (1.1 Neujahr)

Turnus

jährlich

Festausübung

N
aktuell

Geografie

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Ort

St. Peter

Kreis

Breisgau-Hochschwarzwald

Region

Baden-Württemberg

Staat

Deutschland - Germany

Beschreibung

Abt Speckle berichtet von dem Brauch des Neujahrsansingens: Auf Silvester 1795 kamen aus den vier Vogteien einige ledige Burschen, auch die hiesige Bürgerschaft und die Klosterbediensteten, um dem Abt und den Klostergeistlichen das Neujahr anzusingen. Jeder Partie wurde ein bestimmter Trunk gegeben. Auch am Abend des 31. Dezembers 1797 erschienen ein paar ledige Burschen und suchten um die Erlaubnis an, das neue Jahr ansingen zu dürfen, wie es ehedessen üblich war. Der Abt wollte "den alten Gebrauch nicht abgehen lassen", ermahnte aber die Burschen, sich honett und erbaulich zu betragen. zum 1. Januar 1801 vermerkte der Abt: Die ledigen Burschen sangen vor dem Konvent das Neujahr an, die Domestiken vor der Abtei, der Wohnung des Abtes, "ehedessen tatens auch die Bürger".

Referenzen

Gemeinde St. Peter/Schwarzwald, 79271 St. Peter. Klaus Weber: Brauchtum in St. Peter. Herausgegeben von der Gemeinde St. Peter. O. J. S. 11.