Obstbaumwecken
Dieses Jahr
19.04.2025 (Samstag vor Ostersonntag = Karsamstag)Nächstes Jahr
04.04.2026 (Samstag vor Ostersonntag = Karsamstag)Turnus
jährlich
Festausübung
aktuell
Allg. Festbeschreibung
Geografie
Ort
Kreis
Region
Staat
Beschreibung
In der Brunecker Gegend schlug man während des Glorialäutens am Klagsamstag mit Stöcken an die Obstbäume, damit sie aufwachen und viele Früchte tragen. In Lorenzen muss das Wecken mit geweihten Stöcken geschehen. Diese Aufgabe obliegt hier dem ältesten Sohn des Bauern - wenn er erwachsen ist -, sonst dem Bauern selbst.
Alte Weiblein müssen das Obstbaumwecken in Pfalzen besorgen. Für sie ist es besonders beschwerlich, in der kurzen Zeit des Läutens alle Bäume zu erreichen. Durch die Abendliturgie wurde der Brauch etwas aus dem Gleis gebracht und muss erst wieder eine neue Ordnung finden.
Referenzen
Friedrich Haider: Tiroler Volksbrauch im Jahreslauf, Innsbruck/Wien/München 1968, S. 267f.