Osterfeuertragen
Turnus
jährlich
Festausübung
aktuell
Geografie
Ort
Kreis
Region
Staat
Beschreibung
Dieser eigenständige und für St. Peter typische Osterbrauch beginnt für die Buben schon Wochen zuvor mit der Suche nach einem geeigneten Baumschwamm, der auf dem Stubenofen getrocknet wird. Am Osterfeuer, das der Pfarrer am Nachmittag des Ostersonntags nach der Vesper auf dem Kirchplatz entzündet und weiht, entzünden die Buben ihre an Drähten befestigten Osterschwämme und eilen davon, die glimmenden Schwämme schwenkend von Haus zu Haus, um das Osterfeuer zu bringen. Einem der Osterschwämme schneidet die Hausfrau in der Küche ein Stückchen ab und legt es ins Herdfeuer mit der Bitte, daß das Haus vor Unglück verschont bleibe.
Referenzen
Gemeinde St. Peter/Schwarzwald, 79271 St. Peter. Klaus Weber: Brauchtum in St. Peter. Herausgegeben von der Gemeinde St. Peter. O. J. S. 11.