Passionsspiel

Masevaux

Haut-Rhin

Grand Est

France - France

Dieses Jahr

09.03.2025 (1. Fastensonntag = Invocavit / Quadragesima), 16.03.2025 (2. Fastensonntag = Reminiscere), 23.03.2025 (3. Fastensonntag = Oculi), 30.03.2025 (4. Fastensonntag = Laetare = Rosensonntag), 06.04.2025 (5. Fastensonntag = Judica = Passionssonntag), 13.04.2025 (6 Fastensonntag = Palmsonntag)

Nächstes Jahr

22.02.2026 (1. Fastensonntag = Invocavit / Quadragesima), 01.03.2026 (2. Fastensonntag = Reminiscere), 08.03.2026 (3. Fastensonntag = Oculi), 15.03.2026 (4. Fastensonntag = Laetare = Rosensonntag), 22.03.2026 (5. Fastensonntag = Judica = Passionssonntag), 29.03.2026 (6 Fastensonntag = Palmsonntag)

Turnus

jährlich

Festausübung

N
aktuell

Geografie

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Ort

Masevaux

Kreis

Haut-Rhin

Region

Grand Est

Staat

France - France

Beschreibung

An allen sechs Fastensonntagen wird in Masevaux ein Passionsspiel aufgeführt. Das Städtchen Masevaux zusammen mit den Nachbargemeinden Sickert und Niederbruck bringt es alljährlich auf die Bühne. Zweihundert ehrenamtliche Personen sind vor und hinter den Kulissen tätig. Erstaunlich ist die Tatsache, dass das volle fünf Stunden dauernde Bühnenstück, das von dem verstorbenen Elsässer Pater August Schmidlin in schlichten Worten nach dem Evangelium abgefasst wurde, in deutscher Sprache aufgeführt wird. Die Handlung führt in zwölf Bildern durch die Leidenszeit Christi bis zur Kreuzigung und endet mit der Auferstehung.

Referenzen

Edith Schweizer-Völker: Butzimummel, Narro, Chluri. Bräuche in der Regio, Basel 1990, S. 41.