Periglnacht
Dieses Jahr
06.01.2023 (6.1. Dreikönig /Epiphanie)Nächstes Jahr
06.01.2024 (6.1. Dreikönig /Epiphanie)Turnus
jährlich
Festausübung
aktuell
Allg. Festbeschreibung
Geografie
Ort
Kreis
Region
Staat
Beschreibung
Ablauf:
Am Tag der Erscheinung des Herrn erscheint dem Volksglauben nach die Frau Percht.
Noch 1964 haben die Bauern nach einem Gebet bei der Kapelle die letzte Mahlzeit, die "Perchtlmilch" halb zu sich genommen und den Rest auf dem Tisch stehen lassen. Außerdem lehnt jeder seinen Löffel bei der Schüssel an; wessen Löffel umfällt, der hatte, laut Glaube, mit dem Tod zu rechnen.
Nach dem Essen kamen zwei Mädchen als Perchten in die Küche, das Haar ließen sie wie einen Schleier vorn über das Gesicht herabhängen. Ohne ein Wort zu reden, machten sich die weißgekleideten Gestalten in der Stube zu schaffen, sie wischten und kehrten, dann entfernten sie sich schweigend, wie sie gekommen waren.
Die Perchtlmilch blieb, mit einem Tuch bedeckt, die Nacht über auf dem Tisch stehen.
Referenzen
Paul Kaufmann: Brauchtum in Österreich. Fest, Sitten, Glaube. Wien und Hamburg 1982. S. 101.