Processione di Sant Antonio
Dieses Jahr
12.06.2025 (12.6.) - 13.06.2025 (13.6.)Nächstes Jahr
12.06.2026 (12.6.) - 13.06.2026 (13.6.)Turnus
Festausübung
Geografie
Ort
Kreis
Region
Staat
Beschreibung
Eine fröhliche Stimmung herrscht wenn Haut, Haare, Handkochen, sowie die unverweste Zunge eines vor langer Zeit verstorbenen Menschen, durch die Straße von Padua geführt werden. Bei den Körperteilen handelt es sich selbstverständlich um die Reliquien eines Heiligen. In diesem Falle sind es die des Heiligen Antonius, dessen Ehrentag am 13 Juni den wichtigsten Festtag in Padua darstellt.
Am 13. Juni 1231 verstarb Antonius in dem Stadtviertel „Arcella“ in Padua. Vorher wurde der schwer erkrankte Franziskanermönch auf einem Ochsenkarren in das dortige Klarissenkloster geschafft. Der kleinere Umzug am 12 Juni ist diesem Ereignis nachempfunden: Dabei tragen historische gekleidete Prozessionsteilnehmer eine lebensgroße Holzfigur des Antonius zur Wahlfahrtskirche von „Arcella“. Anschließend gibt es einen feierlichen Gottesdienst, bei dem hunderte von Menschen die Holzfigur neben dem Altar umarmen und küssen.
Am nächsten Tag findet die große Prozession statt. Neben Touristen, Pilgern, Einheimischen, Kostümierten und Würdenträgern, stellen auch die Menschen von der Müllabfuhr, die Krankenschwestern, die Feuerwehrleute und die Sanitäter eigene Delegationen. Dennoch ist dieser Tag nicht nur Fest-, sondern auch Bußtag. So sind von früh bis spät alle Beichtstühle in der Basilika belegt.



