Rätschen / Osterratschen
Dieses Jahr
17.04.2025 (Donnerstag vor Ostersonntag = Gründonnerstag), 18.04.2025 (Freitag vor Ostersonntag = Karfreitag), 19.04.2025 (Samstag vor Ostersonntag = Karsamstag)Nächstes Jahr
02.04.2026 (Donnerstag vor Ostersonntag = Gründonnerstag), 03.04.2026 (Freitag vor Ostersonntag = Karfreitag), 04.04.2026 (Samstag vor Ostersonntag = Karsamstag)Turnus
jährlich
Festausübung
aktuell
Geografie
Ort
Kreis
Region
Staat
Beschreibung
Im Pustertal, so in Olang, ratschen sie vom Kirchturm allein. Die Schluderner Ratscherbuabn haben einen eigenen Ratscherspruch: "Mier ratschn, mier ratschn zum Englischen Grueß, den jeder Christ beten mueß." Auch hier sind es hauptsächlich die Ministranten, die das Ratschen besorgen. Sie bekommen dafür Ostereier. Nur zwei gehen mit der Ratsche, zuerst beginnt der mit dem helleren Instrument, dann folgt das dumpfe. Die Malser Ministranten gehen am Ostersonntag von Haus zu Haus und erhalten für das Ratschen Ostereier.
Referenzen
Friedrich Haider: Tiroler Volksbrauch im Jahreslauf, Innsbruck/Wien/München 1968, S. 267f.

