Rauhnächte
Dieses Jahr
24.12.2025 (24.12. Heiligabend /), 01.01.2025 (1.1 Neujahr)Nächstes Jahr
31.12.2026 (31.12. Silvester /Altjahresabend/), 06.01.2026 (6.1. Dreikönig /Epiphanie)Turnus
jährlich
Festausübung
aktuell
Geografie
Ort
Kreis
Region
Staat
Beschreibung
Die 12 Rauhnächte zwischen Weihnachten und Dreikönig sind "Lostage". Dabei sagen die einzelnen Tage aus, was in den nächsten 12 Monaten kommen wird.
Die Etymologie des Wortes Rauhnacht ist umstritten.
Nach der einen Meinung geht es auf das mittelhochdeutsche Wort rûch 'haarig' zurück, das heute in dieser Bedeutung in der Kürschnerei als Rauhware oder Rauchware für Pelzware noch in Verwendung ist. Es würde sich dabei auf mit Fell bekleidete Dämonen beziehen, die in diesen Nächten ihr Unwesen treiben, oder aber vielleicht auf Rituale rund um das Nutzvieh. Eine andere Herleitung des Wortes Rauhnacht geht vom traditionellen Beräuchern der Ställe mit Weihrauch durch den Priester oder den Hofbauern aus. Diese Interpretation ist ebenfalls recht alt, schon Johannes Boemus (1520) und Sebastian Franck (1534) berichten über das Beräuchern: "Die zwolff naecht zwischen Weihenacht und Heyligen drey Künig tag ist kein hauß das nit all tag weiroch rauch in yr herberg mache / für alle teüfel gespenst vnd zauberey."
Je nachdem, ob man die erste oder die zweite Erklärung bevorzugt, wird die jeweilige andere als sekundäre Umdeutung interpretiert.

