Schleppnacht
Dieses Jahr
30.04.2025 (30.4. Walpurgisnacht /)Nächstes Jahr
30.04.2026 (30.4. Walpurgisnacht /)Turnus
jährlich
Festausübung
aktuell
Geografie
Ort
Kreis
Region
Staat
Beschreibung
In der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai ist die Dorfjugend unterwegs, um den Brauch der Schleppnacht zu pflegen.
Der Begriff "Schleppnacht" kommt von "schleppen" und das wird auch eifrig getan. So werden den ledigen Mädchen in den Dörfern "s'Hofderl" (Hoftor), "Fenschdrläde" (Fensterläden) oder auch Gartenbänke "verschleppt", um diese Tags darauf von den Geschädigten suchen zu lassen. Vereinzelt werden auch noch Maibäume beispielsweise im Garten des verehrten "Mäddl's" gesetzt, um auszudrücken, daß man es ernst meint
Referenzen
Kontakt: Verein für Heimatpflege, 77694 Kehl-Goldscheuer

