Sinjska alka

Sinj

Split

Dalmatien

Hrvatska - Croatia

Dieses Jahr

04.08.2024 (1.Sonntag im August)

Nächstes Jahr

03.08.2025 (1.Sonntag im August)

Turnus

jährlich

Festausübung

N
aktuell

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Geografie

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Ort

Sinj

Kreis

Split

Region

Dalmatien

Staat

Hrvatska - Croatia

Beschreibung


Die "Sinjska Alka" wird jedes Jahr, meistens am ersten Sonntag im August, nach Vorbild der mittelalterlichen Ritterspiele abgehalten. Seit 1715 wird damit des Sieges der Sinjer über das osmanische Heer des bosnischen Paschas Mehmed gedacht. Die "Sinjska Alka" ist ein bei Kroaten wie Touristen gleichermaßen beliebtes Spektakel, und so säumen jährlich bis zu 15 000 Zuschauer die Tribünen. Organisation und Ablauf des Ritterspiels sind durch das Statut der "Sinjska Alka" von 1991 festgelegt. Organisation und Durchführung obliegen der "Alkarischen Rittergesellschaft Sinj" ("Viteŝko Alkarsko Druŝtvo Sinj"). Das Fest wurde 2010 in die internationale Liste der UNESCO zum Immateriellen Kulturerbe (Intangible Heritage) aufgenommen.

1. Die Wettkampfvorbereitungen

Vor dem eigentlichen Wettkampf unterziehen sich die Lanzenreiter ("alkari") einem mehrtägigem Training im Reiten und Zielen mit der Lanze. Es gibt zwei Hauptproben, die bei den Bewohnern der Cetinaer Krajina sehr beliebt sind. Zum einen die "bara", ein Probewettkampf, bei dem der Sieger früher das Recht erhielt die "bara", einen Wiesengrund, für sein Pferd zu mähen. Am Samstag vor der "Sinjska Alka" findet die "čoja" statt. Sie ist dem eigentlichen Wettkampf sehr ähnlich, abgesehen davon, dass die Alkaren in Zivilkleidung reiten und dass der Alka-Herzog ("alkarska vojvoda") keine Festansprache hält. Die Alkaren kämpfen bei diesem Rennen um ein kostbares rotes Tuch ("čohe"). Der Sieger erhält die "čohe" und einen Geldpreis.

2. Der Alkarenumzug

Um 15 Uhr beginnt der Alkarenumzug, dessen Anordnung und Reihenfolge durch das Statut festgeschrieben sind. Der Zug besteht aus dem Trupp der Knappen, geführt von ihrem Hauptmann, dem "arambaŝa". Sie gehen hintereinander in zwei Reihen, ihr Anführer in der Mitte. Sie sind die Helfer der Alkaren, gehen ihnen zur Hand und bewachen zum Beispiel deren Pferde. Die Knappen tragen die alte Feiertagstracht der Cetinaer Krajina. Auf dem Kopf sitzt eine mit fransigem Seidentuch umwickelte Mütze. Sie tragen weiße Hemden mit einer roten Weste ("ječerma") darüber, die mit einer Silberplakette und vielen silbernen Knöpfen ("ilike") geschmückt ist. Über die linke Schulter geworfen, tragen sie ein blaues Tuch ("kumparan"), auf das beim Gehen die alte Feuersteinflinte gelehnt wird. Ihre Hosen sind aus blauem Tuch. Um die Hüfte tragen sie einen Ledergürtel ("pripaŝnjača"), der wiederum in einen breiten Wollgürtel gewickelt ist. Darin stecken zwei alte Pistolen ("kubure") und ein Runddolch ("jatagan"). Sie tragen bestickte Strümpfe und absatzloses Schuhwerk ("opanke").Trompeter, Trommler, der Ringanbringer und dessen Gehilfe haben die übliche Volkstracht an. Es folgen der Bannerträger mit zwei bis sechs Gehilfen, der Adjutant des Alka-Herzogs, der Schildträger und zwei Knappen, die das geschmückte Paradepferd namens "Edek" führen. Die Alkaren-Wettkämpfer folgen dem Zug zu Pferde, wie die Knappen ebenfalls in zwei Reihen.
Ihre Tracht ist nach dem Vorbild der Kleidung des einstigen kroatischen Adels geschneidert. Die hohe Marderfellmütze ("kalpak") ist mit Reiher- oder Kranichfedern geschmückt. Das weiße Hemd wird mit silbernen oder goldenen Spangen ("maite") geschlossen. Darüber wird die bestickte Seidenweste "kro¿et") getragen, die mit silbernen oder goldenen Ringen oder Plättchen ("toke") geschmückt ist. Der blaue Husarenrock ("doloma") ist ebenfalls bestickt und mit Silberknöpfen verziert. An der Hüfte hängt ein altertümlicher Säbel. Ihre Reitstiefel haben Sporen und sind oben am Rand silber oder golden. In der rechten Hand halten sie die Lanze. Am Ende des Umzuges reiten der Anführer der Alkaren, der sogenannte "alaj-čaus" und die Wettkampfsrichter.

3. Der Wettkampf

Am Turnier nehmen mindestens elf, jedoch maximal 17 der besten Alkaren Teil. Sie reiten in der Reihenfolge, die der "alaj-čaus" festlegt. Sind alle Vorbereitungen getroffen tritt der "alaj-čaus" mit den Worten "Mein Herzog, alles ist für das Rennen vorbereitet.", vor den Herzog. Dieser eröffnet das Rennen mit den Worten "Der erste Lauf soll beginnen!".
Ziel des Spieles ist es, in vollem Galopp mit einer 2,90m bis 3m langen Lanze die Alka zu treffen ohne sich aus dem Sattel zu erheben. Damit die Lanze beim Zielen im Gleichgewicht bleibt hat sie an ihrem Ende eine Bleiverdickung. Die Alka ist ein eiserner Ring, bestehend aus zwei konzentrischen Kreisen, die durch drei Arme miteinander verbunden sind. Dadurch entstehen neben dem inneren Kreis, der einen Durchmesser von 35,1mm hat, drei Felder. Der äußere Kreis hat einen Durchmesser von 131,7mm. Dieser Ring ist an einem gespannten Seil in 3,32m Höhe aufgehängt. Dieses Seil ist 160m vom Start entfernt. Die Gesamtlänge der Rennstrecke beträgt 280m. Trifft der Alkar die Mitte der Alka bekommt er drei Punkte. Für das obere Segment der Alka erhält er zwei Punkte, für die beiden seitlichen einen Punkt. Allerdings nur, wenn er die Alka auf seiner Lanze behält, bis er bei der Loge der Wettkampfsrichter angekommen ist, um sie ihnen zu zeigen. Die Richter der "Sinjska Alka" sorgen für die Einhaltung der Statutsregeln und treffen vor Ort Entscheidungen, die nicht angefochten werden können. Verliert zum Beispiel ein Alkar die Alka, Teile seiner Ausrüstung oder der des Pferdes oder galoppiert er nicht schnell genug, bekommt er für diesen Lauf keinen Punkt. Dieser Lauf darf auch nicht wiederholt werden. Andererseits kann sich der Alkar durch eine interessante Regel zusätzlich zu den erreichten Punkten Sonderpunkte verdienen: Gleitet die Alka von seiner Lanze und schafft er es, sie noch in der Luft wieder aufzufangen, bekommt er drei Punkte zusätzlich. Jeder Alkar hat drei Läufe, abgesehen von denen, die nach dem ersten oder zweiten Lauf keine Chance mehr auf den Sieg haben. Steht nach dem dritten Lauf noch kein Sieger fest, so gibt es ein Stechen, bis ein Alkar mehr Punkte als die anderen hat.
Dem Sieger wird vom Abgesandten des kroatischen Präsidenten feierlich ein Säbel überreicht. Der Knappe des siegreichen Alkaren bekommt einen Streitkolben. (Im sozialistischen Jugoslawien wurde dem Sieger vom Gesandten der Republik eine silberne Plakette und ein silbernes Schild überreicht, ein Geschenk des Präsidenten Tito.)
Nach der kurzen Rede des Abgesandten verlässt der Alkaren-Zug auf gleichem Wege wie er kam den Turnierplatz. Zuerst wird der Herzog zu seinem Haus geleitet, dann der Sieger und schließlich die restlichen Alkaren.

4. Zur Geschichte der "Sinjska Alka"

Seit 1715 wird mit der "Sinjska Alka" der erfolgreichen Verteidigung der Stadt Sinj (40km nördlich von Split gelegen) gedacht. Mit nur um die 700 Mann erwehrte man sich des neuerlichen Versuchs des osmanischen Heeres, die Stadt einzunehmen. Über zwei Wochen wurde die Stadt gegen das übermächtige Heer von 60 000 Mann gehalten, bis man es schließlich besiegte. Allerdings ist anzunehmen, dass im osmanischen Lager eine Epidemie grassierte, womit der heroische Sieg der Sinjer etwas relativiert werden muss.
Das älteste erhaltene Statut der "Sinjska Alka" stammt aus dem 19. Jahrhundert. Das Statut von 1991 übernahm viele der darin enthaltenen Bestimmungen.
Sonderveranstaltungen der "Sinjska Alka" wurden zum Beispiel 1818 zu Ehren des Habsburger Kaisers abgehalten, 1919 fand sie zu Ehren des Königs der Serben, Kroaten und Slovenen, Petar I Karađorđević statt.


Das Fest wurden 2010 in die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit (Intangible Cultural Heritage of Humanity) aufgenommen.

Referenzen

https://ich.unesco.org/en/RL/sinjska-alka-a-knights-tournament-in-sinj-00357