Sommertagszug
Dieses Jahr
30.03.2025 (4. Fastensonntag = Laetare = Rosensonntag)Nächstes Jahr
15.03.2026 (4. Fastensonntag = Laetare = Rosensonntag)Turnus
jährlich
Festausübung
aktuell
Geografie
Ort
Kreis
Region
Staat
Beschreibung
Der Sommertagszug wird organisiert vom Kulturring Bammental in Zusammenarbeit mit der Gemeinde.
Der Zug setzt sich im Ortsteil Reilsheim in Bewegung, geht durch die Hauptstraße des Ortes und endet auf dem Platz vor dem Bammentaler Heimatmuseum (bis 1986 Bahnhof).
Die Teilnehmer tragen bei diesem Umzug "Sommertagsstecken". Dies sind mit buntem Papier kunstvoll umwundene Stäbe, an deren Ende oft noch ein Ei und eine Sommertagsbrezel aus Hefeteig stecken. Die Brezel symbolisiert das Sonnenrad mit seinen Speichen; sie birgt das Ei als Sinnbild des Lebens; ein Sträußchen von einem immergrünen Strauch an der Spitze des Steckens soll ein Zeichen sein der wiedererwachenden Natur.
Mit im Zug sieht man Blumenbögen und bunt geschmückte Fahrzeuge aller Art. Begleitet wird der Zug von der Feuerwehrkapelle, die beim Singen der Sommertagslieder unterstützt. Laut soll beim Zug gesungen werden:
"Schtrieh, Schtrah, Schtroh,
der Summerdag isch do!
Der Summer und der Winter
des sinn Geschwisterkinder.
Summerdag, Schtaab aus,
kratz'em Winter die Aage aus!
Schtrieh, Schtrah, Schtroh,
der Summerdag isch do!
Ich hör' die Schlüssel klinge,
was werre se uns denn bringe?
Rote Wein und Brezel drein!
Was noch dezu? Paar neie Schuh'!
Schtrieh, Schtrah, Schtroh,
der Summerdag isch do!
Heit iwwers Johr, do sinn mer widder do!
O, du alter Stockfisch,
wammer kummt, do hosch nix
als e Schipp voll Kohle -
der Kuckuck soll dich hole'!
Schtrieh, Schtrah, Schtroh,
der Summerdag isch do!"
Nicht fehlen dürfen als Symbolfiguren der "Winterbutzen", der "Sommerbutzen" und der Schneemann, Gebilde, die zu einem Kegel aufgebaut sind aus Stangen, Reifen und Draht und umkleidet sind mit Stroh (Winter) und Tannengrün (Sommer). Der Schneemann geht bei Auflösung des Zuges in Flammen auf zu den Klängen des Liedes "Winter ade! Scheiden tut weh!..."
Am Ende des Zuges erhalten die Kinder Sommertagsbrezeln. Zur Tradition gehört seit einigen Jahren die Beteiligung des Schulchores, der mit Frühlingsliedern den Winter verabschiedet.
Außerdem wird an diesem Tag das die Winter über geschlossene Heimatmuseum wieder eröffnet.
Referenzen
Bürgermeisteramt, Postfach 1120, 69243 Bammental.