Sommertagszug
Dieses Jahr
30.03.2025 (4. Fastensonntag = Laetare = Rosensonntag)Nächstes Jahr
15.03.2026 (4. Fastensonntag = Laetare = Rosensonntag)Turnus
jährlich
Festausübung
aktuell
Geografie
Ort
Kreis
Region
Staat
Beschreibung
Der Sommertagszug ist ein Frühlingsfest, das von Kindern am Sonntag Lätare oder wetterbedingt später gefeiert wird. Die Kinder tragen Stecken, die mit bunten Bändern, einer Brezel und einem ausgeblasenem Ei geschmückt sind, durch die Straßen und singen dabei traditionelle Lieder, die die Ankunft des Sommers verkünden. Sie werden von Musikkapellen, Märchenbildern, Erntewagen und den Symbolfiguren Storch, Sommer (Tannenreisig) und Winter (Stroh) begleitet. Zum Abschluß wird der Winter verbrannt. Das Sommertagslied lautet folgendermaßen: "Schtrih, schtrah, schtroh
der Summerdag isch do!
Der Summer un der Winter,
des sin Geschwisterkinder;
schtrih, schtrah, schtroh,
der Summerdag isch do! Summerdag schtabaus,
blos im Winter die Aare aus!
Ich hör' die Schlissel klinge, was werre sie uns bringe?
Was dann? Rote Wie' und Brezel nei.
Was noch dazu? Paar neie Schuh,
Schtrih, schtrah, schtroh,
der Summerdag isch do! Heit iwwers Johr,
do simmer widda do.
O du alter Stockfisch
wamm kummt, do hoscht nix,
als ä Schipp voll Kohle,
der Guggug soll dich hole!
Schtrih, schtrah, schtroh,
der Summerdag isch do!
Referenzen
Stadtverwaltung, Amt für Jugend, Kultur und Sport, Hebelstr. 1, 68723 Schwetzingen.
Robert Fuchs: Alle Jahre wieder