Stadtfeiertag
Dieses Jahr
26.02.2025 (Mittwoch nach Sonntag Sexagesima)Nächstes Jahr
11.02.2026 (Mittwoch nach Sonntag Sexagesima)Turnus
Festausübung
Geografie
Ort
Kreis
Region
Staat
Beschreibung
Der Stadtfeiertag wird mit verschiedenen Veranstaltungen gefeiert. Er umfasst den ökumenischen Gottesdienst am Sonntag vor dem Stadtfeiertag, der jährlich wechselnd in der Johanneskirche und der St. Bonifatiuskirche abgehalten wird. Am gleichen Tag findet der heimatgeschichtlichen Abend statt, an dem im Rathaus Vorträge über stadthistorische Themen gehalten werden. Die Bürgerwache veranstaltet traditionell vor dem Empfang des Oberbürgermeisters am Vorabend des Stadtfeiertags einen Fackelzug in den Straßen der Innenstadt, zu dem auch kleine Kinder eingeladen sind. Er endet auf dem Marktplatz, wo sich verschiedene Abteilungen der Bürgerwache (Kompanie, Musikzug, Spielmannszug, Fanfarenzug) dem Oberbürgermeister und seinen Ehrengästen präsentieren. Ehrengäste sind verdiente Bürger*innen der Stadt, angefangen von den Stadt- und Ortschaftsräten über Vereinsvorsitzende u.a. Vor ihnen hält der Bürgermeister eine kommunalpolitische Grundsatzrede. Am Stadtfeiertag selbst werden an alle Schul- und Kindergartenkinder sowie an die städtischen Bediensteten Horaffen (Hefegebäck) verteilt, insgesamt fast 10 000 Stück. Am Abend findet dann in der Großsporthalle der große bunte Abend statt. Nach dem Bunten Abend findet der Stadtfeiertag seinen Abschluss bei der Nachfeier in der Aula der Realschule. Hier übernimmt diejenige Musikgruppe die Bewirtung, die auch das halbstündige Intro zum Bunten Abend spielt und die Nachfeier musikalisch gestaltet. Dies sind im jährlichen Wechsel die Stadtkapelle Crailsheim, die Bürgerwache Crailsheim, die Blaskapelle Onolzheim und die Roßfelder Dorfmusikanten.

