Sternsingen
Dieses Jahr
06.01.2023 (6.1. Dreikönig /Epiphanie)Nächstes Jahr
06.01.2024 (6.1. Dreikönig /Epiphanie)Turnus
Festausübung
Allg. Festbeschreibung
Geografie
Ort
Kreis
Region
Staat
Beschreibung
Am Dreikönigstag ziehen die Ministranten als Könige verkleidet von Haus zu Haus, um den Familien den Segen des neugeborenen Kindes zu bringen.
Angeführt von einem leuchtenden Stern, bringen Wolfacher, Langenbacher und Halbmeiler Buben die Kunde des neugeborenen Königs in die Häuser. In schlichten Versen und Liedern berichten sie von der Reise und ihrer Suche nach dem göttlichen Kind. An die Türen schreiben die Sternsinger die Anfangsbuchstaben des lateinischen Segensspruches CHRISTUS MANSIONEM BENEDICTAT = Christus segne diese Haus, dazu drei Segenskreuze und die Jahreszahl.
Die Hausbewohner bedanken sich dafür mit Süßigkeiten für die Ministranten und mit einer Spende für die Mission.
Das Sternsingen wurde erstmalig im Winter 1929 auf Anregung und Initiative des Vikars Josef Ruch durchgeführt.