Sternsinger

Rot/St. Leon-Rot

Rhein-Neckar

Baden-Württemberg

Deutschland - Germany

Dieses Jahr

01.01.2025 (1.1 Neujahr)

Nächstes Jahr

06.01.2026 (6.1. Dreikönig /Epiphanie)

Turnus

jährlich

Festausübung

N
aktuell

Geografie

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Ort

Rot/St. Leon-Rot

Kreis

Rhein-Neckar

Region

Baden-Württemberg

Staat

Deutschland - Germany

Beschreibung


Zwischen Neujahr und Dreikönig ziehen die Sternsinger durch die Straßen von Rot. Dieser Brauch wird von den Ministranten gepflegt.
Die Sternsingeraktion erinnert an die Suche der Weisen aus dem Morgenland nach dem neugeborenen König. In den Häusern tragen die Sternsinger folgenden Vers vor:

Caspar: Wir sahen den Stern so groß und rein, wird wohl ein König geboren sein!
Melchior: Wir folgen dem Licht nach Jerusalem und fand das Kind in Bethlehem. Balthasar: Zum Opfer brachten wir Weihrauch und Gold und Myrrhe dem kleinen Kindlein hold.
Caspar: Herodes wollte töten das Gotteskind, drum zogen wir andere Wege geschwind.
Melchior: Ihr lieben Leut, wir wollen danken all, daß der Heiland geboren in Bethlehems Stall.
Balthasar: Und höret auf unsere Bitt: helft auch durch Euer Opfer mit!
Sternträger: Christus segne dieses Haus, er möge euch alle führen
drum schreiben wir heut' an alle Türen: 19 C + M + B (Jahreszahl)

Die Sternsinger gehen in farbenprächtigen Gewändern als Heilige Drei Könige von Haus zu Haus, einen Stern auf einem Stab vor sich hertragend. Sie erfreuen die Hausbewohner mit ihren Liedern und Versen und schreiben ihren Segensspruch mit Kreide über die Haustür. Als Dank erhalten die Sternsinger ansehnliche Geldspenden, die den Notstandsgebieten der Dritten Welt zufließen.

Referenzen

Heimatbuch der Gemeinde St. Leon-Rot "Damals und heute". 1984. S. 407-411.