Veitsfest

Treffelhausen/Böhmenkirch

Göppingen

Baden-Württemberg

Deutschland - Germany

Turnus

jährlich

Festausübung

N
aktuell

Geografie

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Ort

Treffelhausen/Böhmenkirch

Kreis

Göppingen

Region

Baden-Württemberg

Staat

Deutschland - Germany

Beschreibung



Heute feiern die Treffelhauser ihr Veitsfest mit einem Gottesdienst am Morgen des Sonntags vor oder nach dem 15. Juni. Nach einer Andacht um 13 Uhr bewegt sich ein feierlicher Prozessionszug mit der Statue des Kirchenpatrons zum "Wetterkreuz". Hier erteilt der Pfarrer mit dem Reliquienkreuz den Segen. Im Anschluss daran trifft sich die ganze Gemeinde im Pfarrgarten oder heute im Schulhof zu einem gemütlichen Gemeindefest mit Musik und Vesper, aber ohne Tanz.

Geschichte:
Seit dem 13. Jahrhundert wird der hl. Veit als Kirchenpatron verehrt. Als einer der 14 Nothelfer gilt er unter anderem als Schutzpatron der Fallsucht. In Treffelhausen ist dies seit 1593 bekannt, wie die ab diesem Datum erhaltenen Kirchenrechnungen der St. Veits-Kirche belegen. Jedes Jahr am 15. Juni versammelten sich die vom Veitstanz befallenen Personen, um in der Kirche zu tanzen. Man nannte sie die "armen Veittigen". Ab 1634 steht in den Archivalien nichts mehr davon. 1729 wurde die "Uralte Bruderschaft zu den 14 Nothelfern in der Pfarrei des hl. Märtyrers Vitus zu Treffelhausen" neu gegründet. Ihre Mitglieder kamen aus dem Fils- und Lautertal sowie der angrenzenden Albhochfläche. Im Jahr 1900 hörte die Bruderschaft auf zu bestehen.

Referenzen

Gemeinde Böhmenkirch, Bürgermeisteramt, Postfach 40, 89556 Böhmenkirch.