Sommertagszug
Dieses Jahr
30.03.2025 (4. Fastensonntag = Laetare = Rosensonntag)Nächstes Jahr
15.03.2026 (4. Fastensonntag = Laetare = Rosensonntag)Turnus
jährlich
Festausübung
aktuell
Allg. Festbeschreibung
Geografie
Ort
Kreis
Region
Staat
Beschreibung
Ablauf:
In Mosbach findet jährlich in der Fastenzeit ein Sommertagszug statt.
Dabei handelt es sich um einen Brauch, bei dem symbolisch der Winter ausgetrieben und der herannahende Frühling begrüßt werden soll.
Der Sommertagszug, der hauptsächlich aus Kindern besteht, zieht hierbei durch die Altstadt bis zum Marktplatz. Dabei sind immer wieder die Verse: " Stih, Strah, Stroh, der Sommertag is do" zu hören.
Die Kinder tragen einen Stecken mit buntem Papier, auf dessen Spitze eine süße Hefebrezel steckt. Begleitet werden sie von den Butzen, das sind große Gestelle mit Stoh (für den Winter) oder Tannenzweige (für den Sommer). Am Ende des Festes wird der Butze der den Winter symbolisiert verbrannt, um damit anzudeuten, dass die kalte Jahreszeit ein Ende gefunden hat.
Geschichte:
Neben dem symbolischen Akt des Winter-Austreibens finden sich jedoch auch Elemente eines Heischebrauchs, der durch das Austeilen von Brezeln durch den Bäcker angedeutet wird. So vermutet man, das gegen Ende der Winterzeit die Vorratskammern leer waren und die Kinder dadurch betteln mussten.

