Karneval, Springerzug
Dieses Jahr
03.03.2025 (Fastnachtsmontag = Rosenmontag) - 03.03.2025 (Fastnachtsmontag = Rosenmontag)Nächstes Jahr
16.02.2026 (Fastnachtsmontag = Rosenmontag) - 16.02.2026 (Fastnachtsmontag = Rosenmontag)Turnus
jährlich
Festausübung
aktuell
Allg. Festbeschreibung
Geografie
Ort
Kreis
Region
Staat
Beschreibung
Der wohl ungewöhnlichste Rosenmontagsumzug im Land findet in Herbstein statt. 350 Teilnehmer bildeten den Zug, welcher aus 25 Motivwagen und 20 Fuß- und Musikgruppen besteht. Der Karnevalsprinz, "Bajazz" genannt, hüpft an diesem Tag stundenlang durch die Straßen der Kleinstadt. Dabei macht er mehrmals halt um mit den Damen des Ortes zu tanzen.
Der Ursprung der Herbsteiner Fastnacht lässt sich urkundlich nicht genau ermitteln. Erste schriftliche Hinweise stammen aus dem Jahr 1803. Die Fastnachtsvereinigung Herbstein geht davon aus, dass der Springerzug ein Relikt aus der alten Tiroler Fastnacht darstellt. Die Vermutung wird durch die Tatsache bekräftigt, dass fast vierzig Jahre lang Tiroler Handwerker, meist Steinmetze und Maurer, in Herbstein wohnten und arbeiteten. So lässt beispielsweise die traditionelle Figur des "Bajazz" große Ähnlichkeiten mit den Tiroler "Buijazzl" oder "Bajatzl" erkennen.
Die Traditionsfiguren der Herbsteiner Foaselt setzten sich aus dem Erbsenstrohbären, dem Storch, dem Siebpferdchen, den Schwellenköpfen, den Affen, den Vorreitern, der Bajazz-Garde, den Kassierern, den Kehrern und den Fahnenträgern zusammen.
Der Ursprung der Herbsteiner Fastnacht lässt sich urkundlich nicht genau ermitteln. Erste schriftliche Hinweise stammen aus dem Jahr 1803. Die Fastnachtsvereinigung Herbstein geht davon aus, dass der Springerzug ein Relikt aus der alten Tiroler Fastnacht darstellt. Die Vermutung wird durch die Tatsache bekräftigt, dass fast vierzig Jahre lang Tiroler Handwerker, meist Steinmetze und Maurer, in Herbstein wohnten und arbeiteten. So lässt beispielsweise die traditionelle Figur des "Bajazz" große Ähnlichkeiten mit den Tiroler "Buijazzl" oder "Bajatzl" erkennen.
Die Traditionsfiguren der Herbsteiner Foaselt setzten sich aus dem Erbsenstrohbären, dem Storch, dem Siebpferdchen, den Schwellenköpfen, den Affen, den Vorreitern, der Bajazz-Garde, den Kassierern, den Kehrern und den Fahnenträgern zusammen.


