Tojásgurítás / Eierrollen
Dieses Jahr
21.04.2025 (Ostermontag)Nächstes Jahr
06.04.2026 (Ostermontag)Turnus
jährlich
Festausübung
erloschen
Allg. Festbeschreibung
Geografie
Ort
Kreis
Region
Staat
Beschreibung
Im Jahre 1985 lebte in Lajoskomárom noch der Brauch des Eierrollens (Tojásgurítás). Am Nachmittag des Ostermontags gingen die Kinder mit ihren Großeltern zum von Gras bewachsenen Abhang beim alten Marktplatz neben dem Friedhof. Die Kinder - Mädchen und Jungen zwischen zwei und vierzehn Jahren - brachten acht bis zehn rote, gekochte Eier in kleinen Körben mit, die sie nacheinander den Abhang hinunterrollen ließen. Das Ziel dabei war es, dass die Eier so weit wie möglich rollten und dabei nicht zerbrachen. Die heil gebliebenen Eier wurden nochmals den Abhang hinuntergerollt. Einige der zerbrochenen Eier wurden von den Kindern gegessen, nachdem sie von den Erwachsenen gesalzen worden waren. Der Rest wurde in den Körben mit nach Hause genommen und an die Küken verfüttert.
Referenzen
Attila Selmeczi-Kovács (szerkesztő): Lélek és Élet. Ünnepi kötet S. Lackovits Emőke tiszteletére. Veszprém 2006, 163. [Attila Selmeczi-Kovács (Hrsg.): Seele und Leben. Festschrift zur Ehre von S. Lackovits Emőke. Veszprém 2006, S. 163.]

