Fastnacht
Dieses Jahr
27.02.2025 (Donnerstag vor der Fastnacht = Weiberfastnacht) - 04.03.2025 (Fastnachtsdienstag)Nächstes Jahr
12.02.2026 (Donnerstag vor der Fastnacht = Weiberfastnacht) - 17.02.2026 (Fastnachtsdienstag)Turnus
jährlich
Festausübung
aktuell
Allg. Festbeschreibung
Geografie
Ort
Kreis
Region
Staat
Beschreibung
Als relativ junge Großstadtfastnacht mit allerdings typisch alemannischem Gepräge hat sich im Lauf des 20. Jahrhunderts das närrische Geschehen in der Breisgaumetropole Freiburg entwickelt. Nachdem dort 1929 im Zuge des Niedergangs romantisch-karnevalesker Feierformen die lange tonangebende „Große Karnevalsgesellschaft“ zusammengebrochen war, wurde am 13. April 1934 die „Breisgauer Narrenzunft (BNZ)“ gegründet, die einen Neubeginn im Sinne der damals propagierten „Volksfastnacht“ in die Hand nahm. Sie ist bis heute die Dachorganisation von inzwischen über 30 Freiburger Stadtteilzünften. Unter diesen wiederum gibt es Gruppierungen der ersten Stunde wie etwa die unmittelbar nach Gründung der BNZ entstandenen Fasnetsrufer, die deshalb auch zu den „BNZ-Erznarren“ gehören. Es gibt aber auch viele später Hinzugekommene. Dazu zählen beisspielsweise die 1953 gegründeten Westhansele, die ihre Wurzeln, wie der Name schon sagt, im Westen der Stadt, in der Mooswaldsiedlung, haben. Auffällig ist bei Ihnen wie auch bei den meisten anderen Freiburger Ortsteilzünften das Bemühen, in der Gestaltung der Maskenfiguren möglichst die für den nahen Schwarzwald typischen Häsform des Spättlekleids aufzugreifen. Interessant ist noch die Sprachreglung, dass die in Freiburg beheimateten Narrengruppierungen, obwohl viele offiziell „Zünfte“ sind sich selber gerne als „Nester“ bezeichnen. All ihre Namen zu erklären, wäre eine Wissenschaft für sich. Da gibt es Bächleputzer, die in den Straßen der Freiburger Innenstadt mit den neben den Bürgersteigen fießenden knöcheltiefen Bächlein eine Menge zu tun haben, die Blauen Narren, die Burgnarren, die Stadthansel, die Käsrieber, die Bobbili, die Hexen und viele andere mehr: ein buntes Sammelsurium urbaner Ausgelassenheit.
Referenzen
Mezger, Werner: Schwäbisch-Alemannische Fastnacht. Darmstadt 2015

