Fastnacht
Geografie
Ort
Kreis
Region
Staat
Beschreibung
Die Narrenfigur in Stühlingen ist der "Hansele".
Wann die erste Fastnachtsveranstaltung in Stühlingen stattfand, ist kaum mehr festzustellen. Diese Tradition in überwiegend katholischen Gemeinden ist durch ein Gesuch aus dem Jahre 1739 um eine Wirtschaftskonzession des Kranzwirts erstmals dokumentiert. Belege über durchgeführte Fastnachtsveranstaltungen in Stühlingen gibt es seit 1871. Der historische Stühlinger "Hansele" ist jedoch mit Sicherheit mehr als 150 Jahre alt. Auch in den Stadtteilen wird die Fastnacht gefeiert, soweit man sich zurückerinnern kann. Die "Güggelzunft" in Bettmaringen wurde mit Sitzung des Elferrats vom 11.11.1959 gegründet. In Eberfingen sind seit 1980 die "Waldlüttle" aktiv. Der Narrenverein "Katzbach Mauchen" geht auf den Elferrat aus dem Jahr 1931 zurück, der unter diesem Namen die Fastnacht feierte. Der Verein selbst wurde im Jahr 1966/67 gegründet. Der Ursprung des Namens "Schwaninger Spatz" ist nicht mehr bekannt. Der Narrenrat, aus dem die Spatzenzunft hervorgegangen ist, wurde im Jahre 1972 gegründet. Der Narrenverein Weizen, der sich am 05.01.1975 gegründet hat, hatte zu Beginn jedes Jahr ein anderes Kostüm. Das neue Geißenkostüm ist im Herbst 1990 beschlossen worden. In Wangen existierte bereits im Jahre 1953/54 eine Narrengruppe mit rot-gelbem Häs. In den siebziger Jahren fanden sich erneut einige Wangener zusammen, wobei die "Wangener Affen" entstanden. In seiner jetzigen Form besteht das Narrenhäs seit 1985.
Wann die erste Fastnachtsveranstaltung in Stühlingen stattfand, ist kaum mehr festzustellen. Diese Tradition in überwiegend katholischen Gemeinden ist durch ein Gesuch aus dem Jahre 1739 um eine Wirtschaftskonzession des Kranzwirts erstmals dokumentiert. Belege über durchgeführte Fastnachtsveranstaltungen in Stühlingen gibt es seit 1871. Der historische Stühlinger "Hansele" ist jedoch mit Sicherheit mehr als 150 Jahre alt. Auch in den Stadtteilen wird die Fastnacht gefeiert, soweit man sich zurückerinnern kann. Die "Güggelzunft" in Bettmaringen wurde mit Sitzung des Elferrats vom 11.11.1959 gegründet. In Eberfingen sind seit 1980 die "Waldlüttle" aktiv. Der Narrenverein "Katzbach Mauchen" geht auf den Elferrat aus dem Jahr 1931 zurück, der unter diesem Namen die Fastnacht feierte. Der Verein selbst wurde im Jahr 1966/67 gegründet. Der Ursprung des Namens "Schwaninger Spatz" ist nicht mehr bekannt. Der Narrenrat, aus dem die Spatzenzunft hervorgegangen ist, wurde im Jahre 1972 gegründet. Der Narrenverein Weizen, der sich am 05.01.1975 gegründet hat, hatte zu Beginn jedes Jahr ein anderes Kostüm. Das neue Geißenkostüm ist im Herbst 1990 beschlossen worden. In Wangen existierte bereits im Jahre 1953/54 eine Narrengruppe mit rot-gelbem Häs. In den siebziger Jahren fanden sich erneut einige Wangener zusammen, wobei die "Wangener Affen" entstanden. In seiner jetzigen Form besteht das Narrenhäs seit 1985.
Referenzen
Stadt Stühlingen, Bürgermeisteramt, Postfach 1263, 79778 Stühlingen.
Kontaktperson: Stadtmusik Stühlingen.
Badische Zeitung vom 03.01.1997