Fronleichnam / Herrgottstag
Dieses Jahr
19.06.2025 (Fronleichnam = 2. Donnerstag nach Pfingsten)Nächstes Jahr
04.06.2026 (Fronleichnam = 2. Donnerstag nach Pfingsten)Turnus
jährlich
Festausübung
aktuell
Allg. Festbeschreibung
Geografie
Ort
Kreis
Region
Staat
Beschreibung
In Elzach läuten um fünf Uhr in aller Frühe die große Glocke, zugleich werden erstmals die Böller abgefeuert. Geböllert wird zum Kirchgang der Musikkapellen und Vereine der Pfarrei, während des Hochamtes bei Evangelium und Wandlung und beim eucharistischen Segen an den vier Stationen und letztmals wenn nach der Prozession die Elzacher Vereine wieder zum Rathaus und die Prechtäler Vereine zum Ladhof ziehen.
Der Prozessionsweg ist seit Jahrhunderten derselbe, durch die Stadt hinaus, um den ehemaligen Stadtbering herum und wieder die Stadt herab zur Kirche. Auf dem Wörthplatz, unterhalb der Kirche, in der Alfing und auf dem Kirchplatz, sind Altäre aufgebaut. Die städtischen Brunnen sind mit Heiligenstatuen, szenischen Darstellungen und Blumen reich geschmückt. Die Häuser sind beflaggt, mit Tannenreis, Blumen und Figuren geziert. Vor den Altären sind kunstvolle Blumenteppiche gelegt.
Referenzen
Josef Weber: Elzacher Bräuche. Waldkircher Verlag 1995. S. 13f.

