Kinderblochziehen
Geografie
Ort
Kreis
Region
Staat
Beschreibung
Alle vier Jahre findet, ganz nach dem Vorbild der Erwachsenen, das traditionelle Fisser Kinderblochziehen statt. Das Kinderblochziehen wird Im jeweils zweiten Jahr nach dem großen Blochziehen abgehalten und findet traditionell an einem der Wochenenden vor Fastnacht statt. Für die Aufnahme des Fisser Blochziehens im Jahr 2011 zum "Immateriellen Kulturerbe der Unesco", war unter anderem auch die regelmäßige Durchführung des Kinderblochziehens mitentscheidend.
Etwa 50 Kinder und Jugendlichen verkleiden sich beim Kinderblochziehen als Zwerge, Bärentreiber, Giggeler usw. Auch der liebenswürdige Bjatzl spielt eine der Hauptrollen. Mit kunstvollen Kostümen und handgeschnitzten Masken ziehen sie ihn einem wilden Umzug durch das Dorf. Angeführt wird das kindliche Treiben vom Fuhrmann, der die Richtung und die Kommandos vorgibt. Im Mittelpunkt des "Fisser Blochziehens" steht auch bei den Kindern, eine 20 m lange Zirbe. Von Kostüme über Aufführungen und Verpflegung bis hin zu PR der wird alles von den Kindern selbst inszeniert und organisiert.