Kinderschützenfest (und Königsschießen)
Dieses Jahr
21.06.2025 (Samstag vor dem 2. Sonntag nach Pfingsten)Nächstes Jahr
15.06.2026 (Montag nach dem 3. Sonntag nach Pfingsten)Turnus
jährlich
Festausübung
aktuell
Allg. Festbeschreibung
Geografie
Ort
Kreis
Region
Staat
Beschreibung
Ablauf:
Das Schützenfest beginnt mit dem Antreten der Gilde am Samstagabend auf dem Marktplatz und dem Marsch zum Gildenhaus, wo die Generalversammlung abgehalten wird. Am Sonntag finden das Kinderschützenfest und die Wettkämpfe statt; abends ist großer Zapfenstreich. Am Montagvormittag formiert sich die Gilde in historischen Uniformen zu einer Parade vor dem Obersten. An den Nachmittag folgt dann das große Königsschießen; abends wird der neue Schützenkönig proklamiert. Die weiteren Tage haben verschiedene Programme: Tag der Landbevölkerung, Schülertag, Königsball, Kreisschützentag. Am Sonntag darauf findet nochmals ein Umzug aller Gilden und Vereine statt sowie das Königsschießen. Am Kinderschützentag veranstalten auch die Kinder einen Umzug mit Kostümen durch die Stadt. Nach dem Ausschießen des Königs vergnügen sie sich mit Wettspielen auf dem Festplatz.
Geschichte:
Das Fest der Schützengilde soll seit 1575 nachweisbar sein. Ein "Notizbuch der Knabenschützenfeste zu Lüchow", das bis heute geführt wird, verzeichnet alle Kinderschützenkönige aus den Jahren 1848 bis 1856; danach fiel das Kinderschützenfest für vierzehn Jahre aus. In den Jahren 1871/72 wurde es noch einmal abgehalten, aber auf Betreiben der geistlichen Schulbehörden wieder eingestellt. Fünfzig Jahre später, 1922, wurde das Kinderschützenfest auf Initiative dreier Gildenmitglieder unter Beteiligung einiger Lehrer wieder eingeführt; Jungen und Mädchen nehmen seit dieser Zeit mit Ausnahme der Jahre von 1940 bis 1947 wieder am Schützenfest teil.
Referenzen
Leander Petzold: Volkstümliche Feste, ...... München 1983, 172

