Osterbrunnen
Beschreibung
In der Osternacht ziehen die Engelhardsberger von einem geschmückten Osterbrunnen zum anderen. Dabei werden Lieder wie zu Weihnachen gesungen: >br>
O du fröhliche, O du selige, Gnaden bringende Osterzeit. Welt lag im Banden, Christus ist auferstanden: freue, freue dich, O Christenheit!
Die Brunnen sind wunderschön mit bunten Eiern und Papierstreifen ("Pensala" genannt) behangenen Fichtenbäume geschmückt. Die schönsten Brunnen sind mit grünen Gerüsten, Kronen und Girlanden geschmückt. Dabei handele es sich um "(...) filigrane Kunstwerke, an denen die Bürger oft wochenlang basteln." Dieser Brauch des Brunnenverzierens wird in Engelhardsberg seit 1913 begangen.
O du fröhliche, O du selige, Gnaden bringende Osterzeit. Welt lag im Banden, Christus ist auferstanden: freue, freue dich, O Christenheit!
Die Brunnen sind wunderschön mit bunten Eiern und Papierstreifen ("Pensala" genannt) behangenen Fichtenbäume geschmückt. Die schönsten Brunnen sind mit grünen Gerüsten, Kronen und Girlanden geschmückt. Dabei handele es sich um "(...) filigrane Kunstwerke, an denen die Bürger oft wochenlang basteln." Dieser Brauch des Brunnenverzierens wird in Engelhardsberg seit 1913 begangen.
Referenzen
Schenk, Günther: Christliche Volksfeste in Europa. Prozessionen. Rituale. Volksschauspiele. Innsbruck 2006, S. 68-69

