Sant Antoni/ Ses Beneides
Dieses Jahr
17.01.2025 (17.1.) - 17.01.2025 (17.1.)Nächstes Jahr
17.01.2026 (17.1.) - 17.01.2026 (17.1.)Turnus
jährlich
Festausübung
aktuell
Allg. Festbeschreibung
Geografie
Ort
Kreis
Region
Staat
Beschreibung
Das Fest des "San Antoni", auf Katalanisch "La Festa popular de Sant Antoni", ist eine katholische Heiligenfeier und wird auf ganz Mallorca jedes Jahr am 17. Januar zu Ehren des Heiligen Antonius des Großen gefeiert. Bei dem Heiligen handelt es sich um einen christlichen Einsiedlermönch, der um 250 nach Christus gelebt haben soll. Der Legende nach zog er sich, dem Rufe Gottes folgend, mit ca. 25 Jahren aus der Gesellschaft zurück, um fortwährend in extremer Armut und Einsamkeit zu leben. Er gilt als Schutzpatron der Haustiere, insbesondere der Schweine, zahlreicher Handwerker und Bauern, sowie als Schutzheiliger gegen einige Krankheiten, darunter beispielsweise die Pest und die Lepra. Das Ereignis, auf welches sich die Feste hauptsächlich gründen, beruht auf einer Erzählung, nach welcher Antonius während seiner langen Wüstenaufenthalte in Ägypten immer wieder von quälenden Visionen heimgesucht wurde. Der Teufel soll ihm in verschiedener Gestalt erschienen sein, um ihn von seinem asketischen und gottgeweihten Leben abzubringen. Antonius jedoch widerstand der Versuchung. Diese Standhaftigkeit wird am Abend des 16. und 17. Januars auf ganz Mallorca gefeiert. Traditionell werden am Abend des 16. Januars überall in den Dörfern und Städten sogenannte "foguerons", eine Art von Scheiterhaufen, angezündet.
Am Morgen des 17. Januars finden in einigen Dörfern und Städten Tiersegnungen "Ses Beneides" statt. Dies geschieht zu Ehren des Heiligen Antonius, der wie schon erwähnt, als Schutzpatron der Tiere fungiert.
Ses Beneides in Palma
Palma wiederum ist die Hauptstadt und gleichzeitig auch die größte Stadt Mallorcas. Mit einer Einwohnerzahl von 404.000 Einwohnern, leben in Palma fast die Hälfte aller Einwohners Mallorcas. In dieser Stadt finden wie in den kleineren Dörfern auch ,Tiersegnungen statt, jedoch mit einigen strukturellen Unterschieden. Das Fest in Palma wird beispielsweise viel größer und aufwendiger inszeniert. Es findet ein Umzug unter anderem mit Festwagen statt. Auch kann man dort allerlei exotisch Tiere wie Schlangen, Taranteln oder Papageien bewundern. Kostenloses Essen gibt es nicht, dafür ein aufwendiges Unterhaltungsprogramm, das aus riesigen Lautsprechern auf den Straßen übertragen wird. Alkohol ist an zahlreichen Ständen erhältlich. Das Publikum ist auffallend heterogen. Es werden viele Sprachen gesprochen. Auch viele Jugendliche nehmen an dem Spektakel teil. Die Stadt ist gut auf den Tourismus eingestellt, so kann man an Straßenecken und in Läden kleine Souvenirs, wie beispielsweise Kuscheltiere oder Heiligenfiguren erwerben.
Am Morgen des 17. Januars finden in einigen Dörfern und Städten Tiersegnungen "Ses Beneides" statt. Dies geschieht zu Ehren des Heiligen Antonius, der wie schon erwähnt, als Schutzpatron der Tiere fungiert.
Ses Beneides in Palma
Palma wiederum ist die Hauptstadt und gleichzeitig auch die größte Stadt Mallorcas. Mit einer Einwohnerzahl von 404.000 Einwohnern, leben in Palma fast die Hälfte aller Einwohners Mallorcas. In dieser Stadt finden wie in den kleineren Dörfern auch ,Tiersegnungen statt, jedoch mit einigen strukturellen Unterschieden. Das Fest in Palma wird beispielsweise viel größer und aufwendiger inszeniert. Es findet ein Umzug unter anderem mit Festwagen statt. Auch kann man dort allerlei exotisch Tiere wie Schlangen, Taranteln oder Papageien bewundern. Kostenloses Essen gibt es nicht, dafür ein aufwendiges Unterhaltungsprogramm, das aus riesigen Lautsprechern auf den Straßen übertragen wird. Alkohol ist an zahlreichen Ständen erhältlich. Das Publikum ist auffallend heterogen. Es werden viele Sprachen gesprochen. Auch viele Jugendliche nehmen an dem Spektakel teil. Die Stadt ist gut auf den Tourismus eingestellt, so kann man an Straßenecken und in Läden kleine Souvenirs, wie beispielsweise Kuscheltiere oder Heiligenfiguren erwerben.