Scheibenschlagen
Dieses Jahr
29.03.2025 (Samstag vor Sonntag Laetare)Nächstes Jahr
14.03.2026 (Samstag vor Sonntag Laetare)Turnus
jährlich
Festausübung
aktuell
Allg. Festbeschreibung
Geografie
Ort
Kreis
Region
Staat
Beschreibung
An einem Samstag vier Wochen nach der Fastnacht findet in Biederbach das Scheibenschlagen statt. Ausführende Personen sind diejenigen, die im Vorjahr das 18. Lebensjahr vollendet haben.
Bei Einbruch der Dunkelheit versammeln sich die Personen, entfachen ein Feuer und beten das Ave Maria. Dann beginnt das Schlagen der Scheiben, eine davon ist größer als die anderen und wird "Mutter Gottes Scheibe" genannt. Der Älteste in dieser Runde darf die große Scheibe zuerst den Berg hinunterschlagen. Danach darf jeder der jungen Leute abwechselnd eine Scheibe den Berg hinunterschlagen; bis keine mehr da sind.
Die Scheibe hat in der Mitte ein Loch, damit ein Holzstab die Scheibe halten kann und die Scheibe in ein Feuer gehalten werden kann. Ist die Holzscheibe angebrannt, gehen die Personen auf einen Tisch zu und schlagen mit dem Stab auf den Tisch, so dass sich die Scheibe vom Stab löst und den Berg hinunterfliegt.
Zum Abschluß wird ein Holzrad, welches mit Stroh umwickelt ist, angezündet und den Berg hinuntergerollt.
Bei Einbruch der Dunkelheit versammeln sich die Personen, entfachen ein Feuer und beten das Ave Maria. Dann beginnt das Schlagen der Scheiben, eine davon ist größer als die anderen und wird "Mutter Gottes Scheibe" genannt. Der Älteste in dieser Runde darf die große Scheibe zuerst den Berg hinunterschlagen. Danach darf jeder der jungen Leute abwechselnd eine Scheibe den Berg hinunterschlagen; bis keine mehr da sind.
Die Scheibe hat in der Mitte ein Loch, damit ein Holzstab die Scheibe halten kann und die Scheibe in ein Feuer gehalten werden kann. Ist die Holzscheibe angebrannt, gehen die Personen auf einen Tisch zu und schlagen mit dem Stab auf den Tisch, so dass sich die Scheibe vom Stab löst und den Berg hinunterfliegt.
Zum Abschluß wird ein Holzrad, welches mit Stroh umwickelt ist, angezündet und den Berg hinuntergerollt.
Referenzen
Bürgermeisteramt Biederbach, Dorfstraße 18, 79215 Biederbach.