Gründonnerstagsbrauch / Zwölf Apostel
Dieses Jahr
17.04.2025 (Donnerstag vor Ostersonntag = Gründonnerstag)Nächstes Jahr
02.04.2026 (Donnerstag vor Ostersonntag = Gründonnerstag)Turnus
jährlich
Festausübung
erloschen
Allg. Festbeschreibung
Geografie
Ort
Kreis
Region
Staat
Beschreibung
Die zwölf ärmsten Männer, die in Gmünd am Gründonnerstag in grauer Kleidung an allen Häusern herum betteln gehen durften, hießen die Apostel. Einer, der Judas, ging mit der Geldbüchse voran. Morgens war gemeinsamer Kirchgang; um 12 Uhr begann die Runde. Ein uraltes Haus in Gmünd hatte eine Verpflichtung auf sich. Wenn die Apostel kamen, mußte der jeweilige Besitzer eine Erbsensuppe, Sauerkraut und Stockfisch vorsetzen, alles unentgeltlich.
Referenzen
Anton Birlinger: Volksthümliches aus Schwaben, Sitten und Gebräuche, Freiburg 1862, S. 77.