Palmprozession

Wolfach

Ortenaukreis

Baden-Württemberg

Deutschland - Germany

Dieses Jahr

13.04.2025 (6 Fastensonntag = Palmsonntag) - 13.04.2025 (6 Fastensonntag = Palmsonntag)

Nächstes Jahr

29.03.2026 (6 Fastensonntag = Palmsonntag) - 29.03.2026 (6 Fastensonntag = Palmsonntag)

Turnus

jährlich

Festausübung

N
aktuell

Allg. Festbeschreibung

Geografie

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.

Inhalt laden

Ort

Wolfach

Kreis

Ortenaukreis

Region

Baden-Württemberg

Staat

Deutschland - Germany

Beschreibung


Bei der festlichen Palmprozession werden jedes Jahr neben mehreren einfachen und kleineren Palmen noch einige der kunstvoll gefertigten altüberlieferten Palmen mitgetragen. Diese alten hohen Palmen haben die Form eines mehrbalkigen Kreuzes, dessen senkrechte Stange manchmal drei bis vier Meter hoch ist. Sevel- und Buchszweige bilden den Abschluss der Querbalken. Die ganze Kreuzform wird mit roten Beeren der Stechpalme umwunden, die auf Schnüren zu langen Ketten aufgereiht sind. Die Palmen werden nach dem Kirchgang im Garten oder vor dem Haus aufgestellt. Dort bleibt sie bis zum Weißen Sonntag; dann werden sie im Stall, Speicher und im Herrgottswinkel als Zeichen des Segens aufbewahrt, um das Haus, die Menschen und Tiere vor Blitz, Hagel und Feuersgefahr zu schützen.

Referenzen

Josef Stüble und Walter Schmider: Die katholische Pfarrgemeinde St. Laurentius in Wolfach - Geschichte und Gegenwart. Passau 1994.