Palmsonntag
Als Palmsonntag [auch: Palm, Palbentag, Palentag, et al.] bezeichnet man umgangssprachlich den christlichen Festtag „Dominica palmarum“. Gefeiert wird er am letzten Sonntag vor Ostern, dem zweite Passionssonntag, und gedenkt dem Einzug Jesu Christi in Jerusalem: Als Zeichen seines Königtums jubelte ihm die dortige Bevölkerung mit Palmzweigen zu. Typisch für den Palmsonntag sind in der katholischen Kirche die Palmweihe und die anschließende Prozession.
Vor der Messe werden die von der Bevölkerung mitgebrachten Palmwedel geweiht. Da echte Palmzweige bis in die Neuzeit sehr teuer gewesen sind, wurde zumeist Buchsbäume als Palmersatz (Palmkätzchen) verwendet. Im deutschsprachigen Raum wurden nur im Domkapitel Köln stets echte Palmenzweige verwendet. Die geweihten Pflanzen wurden und werden vielfach von den Gläubigen mit nach Hause genommen und hinter den Kreuzen angebracht. Schon früh wurden den (geweihten) Palmen magische und heilsame Kräfte zugeschrieben; sie sollten die Ernten verbessern und vor Krankheiten schützen. Für den Niederrhein sind auch für den Festtag typische Passionsbackwerke überliefert. In der Kirche verbleibende Palmzweige werden am folgenden Aschermittwoch verbrannt und erneut gesegnet, ehe sie den Messeteilnehmern als Aschekreuz auf die Stirn angebracht werden. Dies geschieht ebenso mit in den Häusern angebrachten Palmen des Vorjahres.
In der am Palmsonntag stattfindenden Prozession spielt die bildliche Darstellung der überlieferten Ereignisse (v.a. Mat. 21, Joh 13-15) eine zentrale Rolle. Vielfach üblich war die, inzwischen überkommene, Verwendung eines lebendigen oder hölzernen Esels, auf dem ein Darsteller – meist ein junger Kleriker oder Seminarist – reiten mußte und so sinnbildlich in „Jerusalem“ einzog. Reformatoren (und später Aufklärer) wandten sich teils scharf gegen die hiermit zusammenhängenden Palmsonntagsbräuche der Bevölkerung, die sich wiederum regional recht unterschiedlich gestalten.
Die Verwendung eines Palmesels ist bereits seit dem 10. Jahrhundert bezeugt, inzwischen jedoch in Deutschland nur noch in Kößlarn (Bistum Regensburg) üblich. In Baden beobachtet der Schriftsteller Georg Jacobi (1740-1814), das die Ministranten Ihre Messgewänder auszogen, um den Palmesel darüber laufen zu lassen. Auch auf dem Esel mitreitende Kinder waren andernorts genauso üblich, wie etwa der Brauch der Verteilung von Süßigkeiten, die aus einem im Palmesel präparierten Hohlraum heraus fielen.
Auch in die Alltagssprache haben diese Bräuche Auswirkungen: So wird bisweilen noch heute derjenige als „Palmesel“ bezeichnet, der am Morgen des Palmsonntags zuletzt aufsteht, verschläft, oder als letzter mit seinen Palmzweigen zur Weihe kommt.
Wollen Sie nach ortsspezifischen Ausprägungen zu „Palmsonntag“ suchen?
Showing 1-20 of 63 results