Scheibenschlagen
Dieses Jahr
30.03.2025 (4. Fastensonntag = Laetare = Rosensonntag)Nächstes Jahr
15.03.2026 (4. Fastensonntag = Laetare = Rosensonntag)Turnus
jährlich
Festausübung
aktuell
Allg. Festbeschreibung
Geografie
Ort
Kreis
Region
Staat
Beschreibung
Am Sonntag Lätare findet im Haslacher Stadtteil Schnellingen (Forscher bezeichneten diesen Ortsteil schon als alte alemannische Siedlung) mit einbrechender Dunkelheit am Gewann "Scheibenbühl" das Scheibenschlagen statt.
Der 1980 wiederbelebte Brauch wird durch die katholische Landjugend Schnellingen-Bollenbach ausgeübt. Tage vor dem Termin wird Holz gesammelt, werden Holzscheiben gerichtet und Sprüche getextet, wird außerdem das mächtige Rad mit Stroh umwickelt.
Am Sonntag selbst wird der mächtige Holzstoß aufgeschichtet und die Scheibenbank aufgebaut. Mit dem Betzeitläuten von der Schnellinger Kirche beginnt das Schauspiel, eingeleitet mit dem "Engel des Herrn" und einem Marienlied. Die ersten drei Scheiben werden "kalt" geschlagen, dann aber werden die glühenden Scheiben geschlagen. Nach rund eineinhalb Stunden Dauer rückt das Rad in den Mittelpunkt, rollt es lichterloh brennend ins Tal. Die Akteure, die ledigen Burschen aus Schnellingen und Bollenbach, treffen sich anschließend in der "Blume", im Dorfwirtshaus.
Beim Scheibenschlagen gibt es durch die ledigen Mädchen "Küchle". Zur Geschichte: Der Gewann-Name "Scheibenbühl" erinnert daran, daß dort einst das Scheibenschlagen ausgeübt wurde, was zusätzlich mündlich weiterüberliefert wurde.
In diesem Jahrhundert war dieser Brauch nicht mehr üblich und erst 1980 wurde er wieder aktiviert, wobei in der männlichen Jugend der Landjugend die richtigen Akteure gefunden waren.
Der Name Scheibenbühl ist in alten Karten als solcher eingetragen.
Das Scheibenschlagen erfreut sich großen Zuspruchs der Bevölkerung aus dem ganzen Kinzigtal.
Referenzen
Kontaktperson: Alois Krafczyk, Hofstetter Str. 8a, 77716 Haslach. Chronikbände der Narrenzunft. Manfred Hildenbrand / Alois Krafczyk: Fasent in Haslach im Kinzigtal, 1987. Diverse Zeitungsberichte (Offenburger Tageblatt, Schwarzwälder Bote, etc.)